Startseite » Kurse » Workshop: ChatGPT im Business einsetzen: Anwendungsfälle kennen und kreieren lernen – Haufe Akademie

Workshop: ChatGPT im Business einsetzen: Anwendungsfälle kennen und kreieren lernen – Haufe Akademie

Zusammenfassung

## Zusammenfassung der KI-Weiterbildung

### Inhalt der Weiterbildung
Die KI-Weiterbildung “ChatGPT im Business einsetzen: Anwendungsfälle kennen und kreieren lernen” bietet einen praxisorientierten Workshop, um den Teilnehmern Einblicke in die Nutzung von ChatGPT und anderen KI-basierten Sprachmodellen zu vermitteln. Die Teilnehmer lernen die Funktionsweise und Grenzen von ChatGPT kennen und erkunden konkrete Anwendungsfälle sowie Anpassungs- und Optimierungsmöglichkeiten. Der Workshop umfasst Themen wie historische und technische Hintergründe zu KI, die Funktionsweise generativer Sprachmodelle, das Design von Eingaben und das Fine-Tuning. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, konkrete Anwendungsfälle in verschiedenen Bereichen zu üben und lernen, die richtigen Fragen zu formulieren, um bestmöglich von ChatGPT zu profitieren.

### Zielgruppe und Rahmenbedingungen
Die KI-Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen und Geschäftsbereichen, ohne spezifische technische Kenntnisse vorauszusetzen. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein anerkanntes, digitales Teilnahmezertifikat in Form eines Open Badge. Die Weiterbildung wird online durchgeführt, und die Teilnehmer haben Zugriff auf eine eigene Lernumgebung mit nützlichen Informationen, Downloads und zusätzlichen Services. Es wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung von ChatGPT während des Workshops optional ist und ein eigener Account bei OpenAI erforderlich ist, falls die Teilnehmer praktisch mit ChatGPT arbeiten möchten. Die Kosten und genauen zeitlichen Rahmenbedingungen der Weiterbildung werden auf der Webseite der Haufe Akademie angegeben.

Zum Kurs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


×