Startseite » Kurse » Künstliche Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis (Live-Webinar) | BeckAkademie Seminare

Künstliche Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis (Live-Webinar) | BeckAkademie Seminare

Zusammenfassung

## Zusammenfassung

### Inhalt der Weiterbildung
Die KI-Weiterbildung „Künstliche Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis“ bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Herausforderungen und Lösungsstrategien im Zusammenhang mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in technische Grundlagen, den europäischen Rechtsrahmen und verschiedene rechtliche Aspekte wie Datenschutz, Arbeitsrecht, Vertragsrecht und Haftung. Die Weiterbildung befasst sich auch mit der Frage der Erklärbarkeit von KI und den Anforderungen der Aufsichtsbehörden. Dabei werden aktuelle Entwicklungen wie den Entwurf des EU-„Artificial Intelligence Act“ (AI Act / KI-VO E) berücksichtigt.

### Zielgruppe und Rahmenbedingungen
Die KI-Weiterbildung richtet sich an Unternehmensjuristen, Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte, die mit der Implementierung von KI-getriebenen Geschäftsmodellen und Produkten befasst sind. Auch Rechtsanwälte, die sich mit dem Thema künstliche Intelligenz auseinandersetzen, können von der Weiterbildung profitieren. Das Live-Webinar findet in zwei Blöcken statt, jeweils von 09:30 – 12:00 Uhr und 12:30 – 15:00 Uhr. Die Teilnahme an der Weiterbildung umfasst 5 Zeitstunden nach § 15 FAO. Weitere Informationen zu Kosten und Anmeldung sind auf der https://www.beck-seminare.de/kuenstliche-intelligenz-ki-in-der-unternehmenspraxis/product/34156936 zu finden.

Zum Kurs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


×