## Inhalt der Weiterbildung
Im Kurs „Künstliche Intelligenz (KI) – Grundlagen“ werden die Teilnehmer in die grundlegenden Prinzipien der Künstlichen Intelligenz eingeführt. Dabei werden wichtige Fachbegriffe geklärt und die Bestandteile sowie die Funktionsweise der KI vermittelt. Die Teilnehmer lernen die Potenziale und Herausforderungen der KI kennen und setzen sich mit den ethischen und technologischen Grenzen auseinander. Des Weiteren werden Anwendungs- und Einsatzgebiete von KI anhand von Beispielen erläutert, wie beispielsweise digitalisierte Prozesse und neue datengestützte Geschäftsmodelle. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt, indem neue Berufsfelder und Anforderungen durch KI diskutiert werden.
## Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die einen grundlegenden Überblick über die Möglichkeiten und Chancen von Künstlicher Intelligenz erhalten möchten. Dabei sind keine IT- oder Technikkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmer sollen verstehen, wie KI bereits heute genutzt wird und welche Veränderungen perspektivisch in der Arbeitswelt zu erwarten sind.
## Rahmenbedingungen
Die Weiterbildung „Künstliche Intelligenz (KI) – Grundlagen“ wird von der TÜV Akademie angeboten. Informationen zu Kosten, Ort und Zeit sind auf der Webseite der TÜV Akademie verfügbar: https://die-tuev-akademie.de/kuenstliche-intelligenz-ki-grundlagen-didi022. Bei Bedarf können individuelle Termine vereinbart werden, falls kein passender Termin zur Verfügung steht.
Schreibe einen Kommentar