Startseite » Kurse » ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? | openHPI

ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft? | openHPI

Zusammenfassung

## Zusammenfassung der KI-Weiterbildung

### Inhalt der Weiterbildung
Die KI-Weiterbildung mit dem Titel “Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft?” konzentriert sich auf generative KI-Systeme wie ChatGPT, Midjourney und DALLE. Der Kurs behandelt nicht nur die Grundlagen der generativen KI, sondern auch praktische Anwendungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Teilnehmer lernen die Funktionsweise von generativer KI kennen und diskutieren deren Chancen und Herausforderungen. Es werden auch Fragen zur Zuverlässigkeit und Fairness solcher Systeme behandelt. Der Kurs schließt mit einer Diskussion über die Bedeutung der generativen KI für die Arbeitswelt und mögliche Auswirkungen auf verschiedene Berufsgruppen und den Alltag.

### Zielgruppe
Die KI-Weiterbildung richtet sich an Schülerinnen und Schüler von Oberschulen sowie an alle Interessierten ohne Programmiererfahrung oder technisches Hintergrundwissen. Es werden keine Vorkenntnisse in Programmierung oder Mathematik vorausgesetzt. Der Kurs “Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen für Einsteiger” wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich.

### Rahmenbedingungen
Die KI-Weiterbildung ist ein kostenloser Online-Kurs auf der Plattform openHPI. Der Kurs umfasst vier Wochen, in denen die Teilnehmer Lehr-Videos anschauen, Selbsttests absolvieren, Hausaufgaben bearbeiten und Prüfungen ablegen. Der Arbeitsaufwand wird auf 3 bis 6 Stunden pro Woche geschätzt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich im Kursforum mit anderen Lernenden und dem Kursleiter-Team auszutauschen. Es sind keine spezifischen Orts- oder Zeitvorgaben für die Teilnahme am Kurs erforderlich.

Zum Kurs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


×