Künstliche Intelligenz und GenAI: Die unsichtbaren Helfer unseres Alltags

In einer Welt, die sich rasant weiterentwickelt, ist es kaum zu glauben, wie tief die künstliche Intelligenz (KI) und Generative Artificial Intelligence (GenAI) in unseren Alltag eingedrungen sind. Von einfachen Aufgaben bis hin zu komplexen Entscheidungen, KI ist überall und verändert die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und kommunizieren.

Doch was sind die konkreten Anwendungsgebiete? Denken wir an KI, fallen uns sofort die beliebten Sprachassistenten ein. Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri sind zu unseren ständigen Begleitern geworden.

Aber es gibt tatsächliche eine lange Liste an Einsatzgebieten wo die KI bereits heute ihren Einsatz findet und entweder unterstützt oder sogar bestimmte Anwendungen erst ermöglicht. Im Folgenden ein Überblick.

  1. Sprachassistenten: Tools wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri verwenden KI, um Benutzern bei alltäglichen Aufgaben wie Terminplanung, Wettervorhersage, Einkaufslisten und vielem mehr zu helfen.
  2. Übersetzungstools: Apps wie Google Übersetzer und DeepL verwenden KI, um Texte zwischen verschiedenen Sprachen zu übersetzen.
  3. Bilderkennung: Dienste wie Google Lens und Pinterest Lens nutzen KI, um Objekte auf Fotos zu identifizieren und weitere Informationen dazu bereitzustellen.
  4. Gesichtsfilter und -erkennung: Soziale Medien und Kamera-Apps verwenden KI, um Gesichtsfilter und Gesichtserkennungsfunktionen anzubieten.
  5. Gesundheits-Apps: Einige Gesundheits-Apps verwenden KI, um Symptome zu analysieren oder zur Medikamentenerkennung beizutragen.
  6. Personalisierte Empfehlungen: Plattformen wie Netflix, Spotify und Amazon nutzen KI, um personalisierte Film-, Musik- und Produktempfehlungen zu geben.
  7. Autokorrektur und Textvorschläge: Smartphone-Tastaturen verwenden KI, um bei der Autokorrektur und Textvorhersage zu helfen.
  8. Fotobearbeitungstools: Apps wie Adobe Photoshop und Lightroom verwenden KI, um automatisierte Bildoptimierungsfunktionen anzubieten.
  9. Fitness-Tracker und Gesundheits-Apps: Einige Fitness-Apps verwenden KI, um Trainingspläne zu erstellen und Gesundheitsdaten zu analysieren.
  10. Chatbots und Kundensupport: Unternehmen setzen KI-basierte Chatbots ein, um Kundenfragen zu beantworten und Support bereitzustellen.
  11. Reiseplanung: KI kann in Reise-Apps verwendet werden, um Flug- und Hotelangebote zu finden und Reisevorschläge zu machen.
  12. Lern-Apps: KI kann in Bildungsanwendungen eingesetzt werden, um personalisierte Lernwege zu erstellen und Schülern und Studenten zu helfen.
  13. Finanzmanagement: Einige Apps verwenden KI, um Ausgaben zu verfolgen, Budgets zu erstellen und finanzielle Empfehlungen zu geben.
  14. Gesichtsfilter in sozialen Medien: Plattformen wie Snapchat und Instagram bieten Gesichtsfilter an, die KI verwenden, um Animationen und Effekte auf Gesichter in Echtzeit anzuwenden.
  15. Wettervorhersage-Apps: Wetterdienste wie The Weather Channel verwenden KI, um präzise Wettervorhersagen zu erstellen.
  16. Einkaufsassistenten: Einige Apps nutzen KI, um Einkaufslisten zu erstellen, Produktvergleiche anzubieten und die besten Angebote zu finden.
  17. Restaurantempfehlungen: KI kann in Apps integriert werden, um Restaurants basierend auf Ihren Vorlieben und Bewertungen zu empfehlen.
  18. Notiz- und Aufgabenverwaltung: Apps wie Evernote und Microsoft To Do verwenden KI, um Texterkennung, Tags und organisatorische Funktionen bereitzustellen.
  19. Rechtschreib- und Grammatikprüfung: Textverarbeitungsprogramme wie Microsoft Word verwenden KI zur Verbesserung der Rechtschreibung und Grammatik.
  20. Kreative Werkzeuge: KI kann in Anwendungen integriert werden, um Musik, Kunst und andere kreative Werke zu generieren oder zu bearbeiten.
  21. Personalisierte Trainings-Apps: Fitness-Apps können KI verwenden, um maßgeschneiderte Trainingspläne und Ernährungsempfehlungen zu erstellen.
  22. Nahrungsmittelanalyse: Apps können KI verwenden, um die Nährwertinformationen von Lebensmitteln anhand von Fotos oder Texteingaben zu bestimmen.
  23. Rechtsberatung: KI-basierte Rechtsdienste können rechtliche Ratschläge und Unterstützung bieten.
  24. Fahrzeugassistenzsysteme: Moderne Fahrzeuge verwenden KI für adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistenten und andere Fahrfunktionen.
  25. Barrierefreiheit: KI kann in Anwendungen integriert werden, um Menschen mit Behinderungen bei der Kommunikation und Navigation zu unterstützen.

KI im Alltag Fazit

Künstliche Intelligenz und GenAI sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie haben sich zu unverzichtbaren Helfern in fast allen Lebensbereichen entwickelt. Die Möglichkeiten sind grenzenlos und es bleibt spannend zu sehen, wie sie unsere Zukunft weiterhin positiv beeinflussen werden.

Newsletter abonnieren


×